Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2008, 11:34   #5
Pierrle
Babywels
 
Registriert seit: 11.03.2008
Beiträge: 6
Hi,
also im Becken sind außerdem Rotkopfsalmler, sowie ein L204 und ein L191
( letzterer ist noch etwas jünger und da ich auch jemand kenne, der ein aussreichend großes Becken für den Wels besitzt, wenn er bei mir die 15cm Marke überschritten hat, wollte mich halt mit dem Wels befassen). Bei dem L204 sollte es eigentlich mehr werden, aber da der L204 bei mir jetzt um die 12-13cm groß ist und der Boden sowieso schon voll ist, denke ich eher darüber nach ihn wegzugeben, da er auch reltiv agressiv ist
( nichtnur während der Fütterung und um den besten Platz an der Wurzel). AUßerdem errscheint mir dem das Becken etwa szu klein.

Die L134 sind reltiv scheu und meist guckt nur ihr Kopf aus einer Höhle ( wollte eigentlich Röhren holen, ist da einb großer Unterschied zwischen Höhlen und Röhren?) deshalb kann ich die Frage mit der Geschlechtsverteilung erstmal nicht beantworten ( als ich sie gekauft habe war nochnichts erkennbar). Gefüttert wird jeden Tag was anderes ( Grün und Fleichfutter gleichermaßen), jede 2 Wochen Wasserwechsel ( meistens sogar jede Woche, je nachdem). Das Problem ist dass ich derzeit 4 erwachsene Skalare von einer Beckenauflösung noch drinnen habe , die ich hoffentlich bald abgeben kann ( ich red ja nurnoch von abgeben) da sie viel Stress ins Becken bringen und auch viel Dreck produzieren.

Meine derzeitigen Wasserwerte sind:
Ph7,0
Kh6
Gh8-9
Nitrit,Nitrat 0mg/l
Temp:28-29°C

Habe noch kein Leitwertmessgerät
__________________
mfg Pierre
Pierrle ist offline   Mit Zitat antworten