Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2008, 21:41   #6
bratfass
Babywels
 
Registriert seit: 29.02.2008
Beiträge: 4
Hi Holger,

BioCO2 wird dauerhaft über Flipper mit Paffrathschale eingewaschen (Nachtabschaltung ist unüblich bei BioCO2 und durch die Paffrathschale auch nicht nötig). Ist jetzt das erste Mal, daß ich höre, daß ein CO2-Gehalt von 20-25mg/l irgendeinem Fisch schaden soll? Mein Sauerstoffgehalt liegt bei 8mg/l bei 24.5Grad - da ist Sättigungsgrenze, mehr Sauerstoff geht nicht ins Wasser rein. Es muss irgendwas anderes sein (Soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber Du hast meine Posts komplett von Anfang bis Ende gelesen?), da laut Test genügend Sauerstoff im Wasser gelöst ist, kein Nitrit oder Ammoniak vorhanden ist. Ich füttere fast ausschließlich Lebendfutter, wie rote&weiße Mülas, verschiedene Wasserflöhe, Grindal, Tubifex. Und wie schonmal geschrieben, trat (bis jetzt konnte ich es nicht mehr beobachten) das Problem erst auf, nachdem 7 Leopardbärblinge weniger im Becken waren.
__________________
Liebe Grüsse, Michael
bratfass ist offline   Mit Zitat antworten