Hi,
nein eine Blindprobe ist dafür gedacht, dass deine Wassertrübung(die ja mehr oder weniger in jedem Gewässer verschieden ist - und bei Torffilterung oder Holz im Wasser nicht unerheblich ist) das Messergebnis nicht verfälscht. Also, du hast eine Farbskala und daneben eine durchgehend in dem gleichen Ton, weiße Skala. Die Blindprobe, also die mit dem Wasser ohne Reagenzzugabe, fährt man nun auf der Farbskala rauf und runter, wobei parallel, die Probe mit Reagenzzugabe auf dem weißen Papier bewegt wird bis die Farbe passt und der Wert abgelesen werden kann.
Grüße Ben
edit und ps: das Set von JXX gibt es mit 0,2´er Abstufung inklusive Blindprobenvergleichstest für unter 10€, ist ganz gut, habe ich gehört^^
__________________
Geändert von Bensaeras (11.03.2008 um 00:22 Uhr).
|