Thema: C. julii
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2003, 14:51   #5
André
Wels
 
Benutzerbild von André
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
Hi Ralf,
wie ich Dir gestern bereits mitteilte ist eine Diskussion mit Dir zum C.julii Thema eine reine Zeitverschwendung, da Dir offensichtlich das notwendige Wissen fehlt.

Beweise(Quelle ist Dir bekannt)

1.Du zitierst etwas aus einem Aquarienbuch, was fehlerhaft ist (seit der Erstbeschreibung der Art ist bisher kein neues Museumsmaterial gesammelt worden) .
Am nächsten Tag postest Du die C. julii Daten aus dem NEODAT-Projekt ,aus denen klar hervorgeht, dass weiteres Material nach 1906 gesammelt wurde.

2. Du postest die C.julii Daten aus dem NEODAT –Projekt, mit der Aufforderung, dass ich suchen soll. Nach was eigentlich ? Ob ich die Quelle kenne oder ob das von meinem Vater hinterlegte Material dort katalogisiert ist?

Es fehlt Dir offensichtlich an wissenschaftlicher Literatur, den richtigen Internet-Adressen und den Connections zu Profi-Ichthyologen.

Ich weiß, dass Du kein Ichthyologe bist, aber warum in aller Welt versuchst Du in den Foren als ein Solcher aufzutreten? Du bombardierst die User mit „wissenschaftlichen Halbwahrheiten“, verlangst Beweise, Quellen etc. Versucht ein User sich zu wehren, wird er mit primitiven Mitteln niedergemacht wie z.B.Verdrehung der Tatsachen ,vorheriger Aussagen etc.(Quellen: sollten Dir bekannt sein)

Die neu konservierten C.julii aus einem Parnaibazufluss und den üblichen Fangplätzen (an denen seit über 50 Jahren C.julii gefangen werden) nahe Belem (Peixe Boi etc) liegen in einem Museum in Europa. Die dortigen Ichthyologen haben nach Überprüfung bestätigt, dass die Tiere aus dem Parnaibazufluss (nahe des Typus-Fundortes) Corydoras julii sind und mit den regulär aus Belem ,als C.julii exportierten Fischen identisch sind. Bei dieser Überprüfung hat sich noch ein anderer interessanter Aspekt ergeben, den ich nicht ausplaudern will.
Also jetzt such Du mal das Museum!
Ein Tip: Das Museum hat 9 katalogisierte Exemplare, welche zur ursprünglichen Typen Serie von Steindachner´s Material gehörten.


Die „Diskussion“ zu diesem Thema ist jetzt für mich beendet.

Ich habe fertig.

Gruß

André
André ist offline   Mit Zitat antworten