Hi Flo,
sie werden nicht immer ein Rätsel bleiben, derzeit haben wir halt nur Ansatzpunkte mit Ausnahme weniger excellenter Kenner, die anhand der Bildchen alles bestimmen können.
Letztlich muß mal jemand die in den Museen hinterlegten konservierten Tiere mit frisch, gefangenem Material, natürlich am besten mit Herkunftsangabe, genau vergleichen. Wobei es derzeit IMO unsicher ist, ob es leicht sichtbare Merkmale gibt bei der zeichnungsvarianz, die die Tiere oft haben.
Das wird irgendwann einer machen. Das problem ist bei den Panzerwelsen ähnlich wie bei den Harnischwelsen, wenn auch derzeit nicht ganz so krass. Es gibt verschiedene "Schulen", d.h. Anhänger mehrerer Richtungen, wie man Artabgrenzungen fassen möchte. Und die sind oft nicht kongruent. Um nur mal eimn Beispiel zu bringen:
https://www.biol.ttu.edu/Faculty/FacPages/S.../85SystZool.pdf
Ist eine durchaus lesenswerte und bedenkenswerte Arbeit über Corydoras, in Europa IMO weitgehend unbekannt, ich habe sie noch in keinem Literturverzeichnis bisher gefunden.
Wird, denke ich, noch Jahre dauern, ehe wir den Durchblick haben werden.
Mit wenigen Ausnahmen natürlich.
