Hi Andre,
Zitat:
|
wenns meinst,dass fischbildchen gucken ausreicht.
|
> Hast Du mit meinen Opa zusammen die Bildchen angeschaut oder woher
> weißt Du das so genau????
Ich weiß gar nix genau, nur dass ich das was als julii angeboten wird, aber Jahre hinweg, wenn überhaupt nur äußerst selten im Köln/Bonn/Aachener Raum sah. Es war so gut wie immer was aus der trilineatus Verwandtschaft.
Ausserdem bezog sich meine Anmerkung auf Walters Post und nicht auf Deine Stellungnahme.
Woher wusste Dein Opa denn 1958 genau, daß es C. julii waren ?
> Aha, und wie hast Du die Tiere bestimmt ???? Auch Fischbildchen
> angeschaut???
1. Habe ich wörtlich geschrieben:
Zitat:
Seit etwa 2 Jahren tauchen jedoch, teilweise in wirklich großen Mengen bei den Händlern hier im Raum Tiere auf, die den julii sehr, sehr nahestehen. Ich will nicht behaupten, daß sie es tatsächlich sind aufgrund der noch unscharfen Merkmalslage (habe noch keine pectoralstachel bisher vergleichend analysiert, obwohl ich einiges konserviertes Material der julli Formen und des trilineatus Formenkreise habe).
|
Lesen hilft.
2. Habe ich damit festgestellt, daß sie nach den landläufigen Meinungen den julii nahestehen.
3. Habe ich mittlerweile einiges an konserviertem Material, welches noch nicht ausreichend aufgearbeitet ist. Auch von den trilineatus habe ich übrigens konserviertes Material verschiedener Typen, darunter einer garantiert neuen, auch noch ohne C-Nummer.
4. Habe ich nicht geschrieben, daß ich davon 750 rumschwimmen hätte. Ich brauche mich hier nicht anzubiedern.
5. Sehe ich keinen Grund für Deinen aggressiven Angang, den Du hier präsentierst.
6. Ist es mir zu blöd, auf diesem Niveau mit Dir hier eine Diskussion anzufangen. Ich habe Dir nichts getan, sondern geschrieben:
Zitat:
Andre hat nicht ganz unrecht, obwohl ich sein Statemant, daß die Tiere seit 1958 exportiert werden, nicht prüfen kann, insofern ich mich da einer historischen Bewertung enthalten muß.
|
7. Was soll es also.
Gruss Ralf