Hi Benni,
schönes Tier hast Du da.
Die Bestimmung des Panaque ist nicht immer einfach, da die Tiere ihr Aussehen im Verlaufe ihres Lebens z.T. stark verändern.
Gerade bei grossen Tieren fehlen da oft die Vergleichsmöglichkeiten.
Bei 30 cm möchte ich den L 191 eigentlich weitestgehend ausschliessen, da so grosse Tiere wohl kaum zu bekommen sind.
Schampupa, also der Peruaner aus dem WA2 S. 812/813 hat eine typisch konvexe Schwanzflosse mit mehr oder wenig deutlichem gelbem Rand.
Also würde ich auch eher in die Panaque nigrolineatus Richtung tendieren.
L 330 wär evtl. ein Bauchfoto hilfreich, da die Punktierung hier deutlicher zu erkennen ist.
Weitere Unterscheidungsmerkmale wie die Länge/ Steilheit der Schnauze lassen sich oft besser im Vergleich machen.
Hilfreich wär auch ein scharfes Bild vom Maul des Fisches (am Besten wenn er an der Scheibe saugt).
Hier mal ein "Gruppenbild" von L 27 vorne "Rio Tocantins", hinten "Rio Xingu" und der kleine hat die Bezeichnung "C" oder "Goldline".
