Hallo Ihr lieben!
Bisher habe ich 3 jahre lang ein gesellschaftsbecken gepflegt, mit welsen Salmlern Garnelen und noch anderen kleine Tieren (schnecken und so).
Leider habe ich jeglichen Spaß an den "Beifischen" verloren. Sowie an der Bepflanzung meines Beckens.
Ich würde mein Aquarium gerne nur den Welsen überlassen. Es ist ein 112Liter Aquarium mit 5 L134. Es ist ein Juwelbecken mit 2 Leuchtstoffröhren (für "optimalen" Pflanzenwuchs), einem großen Eheim Außenfilter und natürlich einer heizung. Da die Pflanzen bei mir immer mehr ein klägliches Bild abgeben, da sie gerne als Snackbar missbraucht werden, habe ich überlegt jeglichen kram wie Pflanzen und Restbesatz aus dem Becken zu entfernen.Ich stelle mir das so vor:
Bodengrund: Sand
Bepflanzung: Keine! (außer ein paar Mooskugeln vielleicht)
Deko: Mithilfe von Silikon eine Landschaft aus Steinen und Holz zaubern in der die Welse verstecke und unterschlüpfe vorfinden.
Beleutung: Da es keine Pflanzen gibt, die dieses "Special" licht benötigen, würde ich gedämptes Licht nehmen. Also Rören mit niedriger Wattzahl oder so. Auf jedenfall so, dass die Welse sich wohlfühlen. Bin für ideen offen
Sonstiges: der Außenfilter bleibt, die Temperatur kann den Welsen angepasst werden, zudem wird eine extra Sauerstoffpumpe angeschlossen. Habe eine von Visa, die dürfte ok sein?
Was haltet ihr davon? Das das Becken geschmackssache ist ist mir wohl klar. Aquarianer die es bepflanzt mögen, werden ihr Glück hier wohl nicht finden..
Es geht mir darum: Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass in dem natürlichen lebensraum der welse es ebenfalls steinig,sandig, holzig ist und es wohl auch dort eher spärlich bis gar nicht "bepflanzt" ist. Frage also:
Fühlen die Welse sich in so einem Aquarium wohl?
Ist das ganze so oder so ähnlich überhaupt zu realisieren?Wenn ja, hat jemand erfahrung damit?
Liebe grüße, Sandra