Zitat:
Zitat von Line
Anders ausgedrückt: Gattungsspezifische Empfindlichkeit? Gegen Pflegefehler  ?
Oder bin ich zu frech in meine persönliche Interpretation? *smile*
|
Hi,
wohl eher artspezifische Empfindlichkeit. Danke Norman für deine Klarstellung. Jetzt mal nachbohrend. Die Empfindlichkeit ist dann allerdings von Art zu Art verschieden. Ich will es mal so sagen. Meine L 129 sind wesentlich toleranter als meine Hypancistrus sp (gekauft als L 287). Die vermehren sich im gleichen Becken (ohne Hybridisierung übrigends) unter gleichen Bedingungen. Die Beobachtung. L 129 toleriert Unsauberkeit deutlich mehr als die anderen, wobei bei beiden Tieren keine Mopsköpfe auftauchen sondern lediglich das Wachstum mancher Tiere gehemmt ist.
zu Udo: Deine Theorie mit dem Futter ist vollkommen richtig und durch Erfahrung gestützt. Wer will kann das dann auch wissenschaftlich beweisen. Bei Hypancistrus kann ich beobachten, dass die ersten Gelege der Saison deutlich stärkere Frischlinge erzeugt, als die folgenden (die aber größere Gelege sind). So ähnlich zeigt sich das aber bei einer ganzen Reihe von Eierlegenden. Scheinbar wird der zweite Laichansatz schlechter mit Energie versorgt, als der Erste.
Überhaupt ist Futter (Zeitpunkt, Futtermittel, Menge) und die damit einhergehenden Hygienebedingungen (Reste) einen ganz eigenen Thread wert.
Felix