Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2008, 13:45   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Patrick,

schwatzer Kies sieht in der Tat sehr gut aus.

Zitat:
Zitat von 1.AVM Beitrag anzeigen
Zuerst wollte ich ja ein Pärchen einsetzen, davon wurde mir abgeraten, ich solle doch lieber eine Gruppe nehmen. Wie viele passen denn in ein derartiges Becken und vertragen/paaren die sich mit normalen Antennenwelsen (den 0815-die-hat-jeder-Welsen)?

Wie sehe ich, ob die Hölzer weich sind? Ich habe draußen im Teich noch ein Rindenstück mit ganz weichem Holz, das man problemlos mit den Fingern rauspulen kann. Ist das zu weich und fault dann zu schnell?
Ich wüsste nicht, was gegen ein Pärchen spricht, das werden dann ohnehin fast sicher bald mehr sein. Die Männchen können wohl recht aggressiv sein (bei mir nicht), das ist in einem kleineren Becken für das schwächere Männchen recht stressig ev. sogar tödlich. Ich würde von mehreren Pärchen abraten. Mehrere Weibchen ginge eher, aber schon bei einem Weibchen kommt mehr Nachwuchs als Du in dem Becken aufziehen kannst.

Ja, mit den 0815-A.W. wird es sehr wahrscheinlich Kreuzungen geben, die gelben Welse mit schwarzen Augen sind in Deutschland fast alle keine echten L144, sondern A. spec. Gelb-Schwarzauge und die sind aus eben diesen 0815-A.W. hervorgegangen. Die Hybriden wären dann normalgefärbt, erst in der 2. Generation wären ca. 25% gelb.
Ich würde Dir raten, die "normalen" Antennenwelse abzugeben. Wenn dort ein Männchen dabei ist, wird es vermutlich auch schon Stress geben.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten