Hi,
sorry, daß ich erst heute wieder antworte, hatte paar Op´s :-(.
Also, man muß das richtige Standium der Eier treffen. Wenn ich da gerade arbeiten war, waren sie schon geschlüpft und sind im 430 liter Becken verhungert.
Die Eier sind reif, wenn sie ganz dunkel werden und man schon die kleinen Welse im Ei sieht. Ich habe mit einem Waschmitteldossierer siehe Anhang, die Eier von unten nach oben "abgehuckelt" (die frisch geschlüpften Jungen haben ein nach unten gerichtetes Fluchtverhalten). Die Eihüllen platzen bei mittlerem Anstoßen oder wie man das bezeichnet, auf und die Kleinen sind im Becher. Fertig zum Überführen in den kleinen Aufzuchtkasten.
Sie würden in einem Aquarium das Futter nicht finden. Sie sind am Anfang sehr stationär, das heißt man muß ihnen das Futter sehr nahe bringen.
Der Feldsalat wird mit kochendem Wasser übergossen. Man kann ihn auch noch leicht ausdrücken, dann sollte er im Kasten schweben.
Das was die Kleinen zuerst fresssen ist nicht der Salat an sich, sondern das was auf ihm entsteht, wenn er schon anfängt leicht zu "gammeln". Also immer zu dem "gammligen" Feldsalat auch gleich wieder für frisch gebrüten Nachschub sorgen, sonst haben sie nichts zu fressen bis der neue Salat wieder soweit ist.
Wer das Futter in den ersten Tagen nicht findet, hat verloren. Das erklärt die manchmal hohen Ausfälle zu Beginn.
__________________
Liebe Grüße Gudrun
IG BSSW 28, AIP/GUDRUN, HATF, DCG 677222
AIP-Bestand
Abgabe:10 x L397 Jungtiere F2 ca. 6cm, kann leider meinen Biete-Beitrag nicht editieren auf 6-7cm 
Die Tiere werden alle am Freitag abgeholt. Anzeige kann gelöscht werden, da ich sie nicht löschen kann :-(
Geändert von Gudrun (04.02.2008 um 13:04 Uhr).
|