Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2008, 10:16   #10
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
theoretisch hast du Recht aber in der Praxis fällt auf, dass die Hersteller teilweise bei der gleichen Leistung(teils erheblich) unterschiedliche Angaben machen(z.B. 300Watt bis 600 Liter) - so muss es Unterschiede in der Effizienz geben.
Erkläre mir bitte wie 300W anders auf das Wasser wirken als 300W. Da gibt es keine Effizienzspielchen, weil einfach nur eine Energiemenge Q einer Masse zugeführt wird und diese Masse erwärmt. Ob der Hersteller dranschreibt, dass der Heizer 200, 300, 600 oder 1000 Liter erwärmt ist unerheblich. Das kommt, wie eben schon mehrfach gesagt, auf Randbedingungen an. Bei massivster Isolierung wird vermutlich auch ein 100W Heizer ausreichen um was Becken auf Temperatur zu halten weil nur kleinste Wärmeverluste zu verzeichnen sind.
Ein Grund für die Angabe fällt mir gerade noch ein: Der Wasserkörper hat ein wärmetechnisch gesehen besseres Verhältnis von Volumen zu Oberfläche. Dadurch muss man in der Theorie weniger Heizleistung einbringen um eine bestimmte Temperatur zu halten. Die Heizleistung steigt nach dieser Überlegung nicht linear an, sondern wird mit steigendem Wasservolumen und sinkender Oberfläche kleiner, weil die Wärmeverluste an der Oberfläche geringer werden (wiederum aufs Volumen gesehen).

Die Effizienz eines Heizers - egal welcher Hersteller - ist und bleibt fast 1. Es gibt keine Wärmeverluste wie es bei anderen elektrischen Verbrauchern (Pumpen, Beleuchtung etc.) gibt, maximal eine kleine Lampe die Licht und eben auch Wärme emittiert.

Zum Heizer selbst:
Ich sehe es oft wie Udo und benutze Visi-Therm. Die sind zwar nicht so dekorativ aber funktionieren und sind verdammt günstig Ansonsten noch Heizer von der Marke mit dem Wasserfloh bei denen sich aber die schicke schwarze Schicht relativ fix von Welsen abfressen lässt.

Gruß, Patrick

Geändert von teq (15.01.2008 um 10:26 Uhr). Grund: Den Krams mit dem Wasserkörper ergänzt
teq ist offline   Mit Zitat antworten