Hallo!!
Es ist zwar schon lange her als ich das letzte mal einen Boiler berechnet habe aber eigendlich gehts im Prinzip so:
Q=m*c*"delta tetta"
Q=Wärmeenergie in Ws,J..
m=Masse
c=4,19 (spezifische Wärmekapazität von Wasser)
"delta tetta"=Temperaturunterschied ( zb.: will man von 20 auf 30 Grad heizen beträgt "delta tetta" 10° Celsius bzw 10 Kelvin)
Allerding gilt es hier noch den Wirkungsgrad deines Aquariums zu berechnen was allerdings etwas mehr aufwand ist. Ich habe nach dieser Formel schon Heizelemente gebaut und für ein Aquarium würde ich Persönlich "Q" Berechnen dann siehst was an Arbeit brauchst. Somit kann man dann je nach angepeilter Heizdauer überlegen was man an Leitung will. Wenn das alles geklärt ist würde ich einfach ca. ein Drittel überdimensionieren dann passt das schon
mfg Simon