Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2008, 07:13   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Wer sagt denn überhaupt das Welse mit Dottersack was zu sich nehmen?

Beweise oder nur Meinungen?
auch ich beginne mit Fütterung bevor der Dottersack aufgebraucht ist, also dann wenn er ca die halbe ursprüngliche Grösse erreicht hat , also ca nach dem 3-4 Lebenstag .
Und auch ich konnte bobachten, das sowohl L134 als auch Panaqolus bereits vom Staubfutter fressen.
Ob allgemein gültig weiss auch ich nicht. Ganz sicher aber auch Pseudacanticus L114. Die fressen eigentlich immer *g

Was die unterschiedlichen Entwicklungsstadien betrift konnte ich aber noch nie so deutliche Unterschiede erkennen wie Helge sie beschreibt. Für mich sind das 2 Gelege oder eine Eiablage während mehr als 24 Std die den erwähnten Unterschied ausmachen.

Zitat:
Nicht dass jetzt alle Ihre Larven unmittelbar nach dem Schlupf rauschütteln
mach ich immer , Gründe sind bekannt. (Misstaruen gegenüber dem Welsvater und wartende Damen im Hauptbecken )
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (14.01.2008 um 07:18 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten