Hallo Frank,
könntest du mal Angaben zu deinem Becken machen. Aquariumgröße, Besatz, Einrichtung und welchen Filter hattest du drin, welchen hast du dir neu besorgt.
Wie Corina schon geschrieben hat, solltest du Medikamente nur im äußersten Notfall einsetzen.
Hauptsächlich verursacht Streß und falsche Haltungsbedingungen den Ausbruch von Pünktchenkrankheit im Aquarium.
Gute Wasserbewegung und Luftsprudler für Sauerstoffzirkulation und regelmäßiger Wasserwechsel sind wichtige Kriterien für die Haltung der Tiere, ebenso wie ein ausreichend dimensionierter Filter für das Becken.
Ich persönlich gebe bei Wasserwechsel Easylife oder Clynol als Zusatz mit ins Becken. Außerdem, wie Corina schon geschrieben hat, Seemandelbaumblätter (denen schreibt man eine leicht desinfizierende Wirkung zu). Mehr kommt nicht als Zusatz ins Wasser bei mir.
Damit habe ich sehr gute Erfahrung in Bezug auf das Wohlbefinden der Tiere und der Färbung derselben gemacht.
Liebe Grüße Micha
|