Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2008, 18:01   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch Beitrag anzeigen
Mahlzeit!

Du meinst 2000 kWh (Kilowattstunden).

kW (Kilowatt) bzw. W (Watt) ist lediglich die Einheit der elektr. Leistung.

Wenn z.B. ein Verbraucher mit einer Leistung von 1 kW (= 1000 W) eine Stunde lang "läuft", beträgt der Energieverbrauch 1kWh.

Wie dem auch sei, mit 2000 kWh kommst du dann auf ca. 350 Euro jährlich (reine Verbrauchskosten) für die Aquarien, nicht wahr?

Das wären dann z.B. so ca. 35 L 134 Nachzuchten, oder 7 H. zebra, oder 120 Ancistrus sp. Albino, etc.
Durch deren Verkauf wären die Stromkosten schon mal gedeckt.

Detailversessene und monetäre Grüße

--Michael
Servus,

ich hatte mit dem 2000 kw alleine auch schon meine Probleme^^

Interessante Rechnung mit den Nachzuchten, übrigens. Auf den Zug sollten mal die Verkäufer in den Zoogeschäften aufspringen, ..."und damit sie die Stromkosten decken können, nehmen sie sich gleich noch eine Gruppe L-134 mit, wenns gut passt können sie sich sogar noch das Futter von denen bezahlen lassen". Das nenne ich mehr als Selbsterhaltungstrieb ;-)

Gruß
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten