Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2008, 10:54   #9
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Danke Ruth

Ich finde es gut dass du solche positive Erfahrungen mit dem Gerdkasten gemacht hast ! Aber ich meinte bei mir wirklich ein seperates Becken, da der Gerdkasten gerade zu mir auf dem Weg ist (habe schon bestellt und bezahlt). Das ist jetzt für mich nur eine Übergangslösung bis der Gerdkasten da ist..und ab da werde ich immer das Männchen zum entspannten Ausbrüten in den Gerdkasten machen und sobald das Männchen aus der Höhle raus ist wird es wieder ins Elternbecken überführt. Ich denke so sollte ich richtig liegen.

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung dass es besser ist die Tiere samt Gelege immer ohne Umsetzung im Hauptbecken zu lassen. Aber was spricht denn dagegen dass das Männchen in so einem Gerdkasten ganz in Ruhe bei top Wasserqualität die Eier ausbrüten kann ? Und das Umsetzen an sich dauert keine 5 Sekunden und ist mit Sicherheit weniger stressig als konkurrierende Männchen im Becken. Und außerdem kann man in einem Meter Becken oder noch größer keine optimale Ernährung der kleinen sicherstellen ! Und gerade das ist doch das wichtigste

hier ein interessanter Beitrag zum Wachstum bei unterschiedlicher Haltung (ist zwar nicht repräsentativ da es nur ein einziger Test war)

https://www.l-welse.com/forum/showth...wachsen&page=2
Dort Beitrag von pleco22

Grüße

Geändert von renni (06.01.2008 um 11:05 Uhr).
renni ist offline   Mit Zitat antworten