Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2007, 20:36   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Patrick,

für L370 wird der Rio Tapajos-Einzug (Brasilien) als Fundort angegeben und einige Ichtyologen schreiben dem L183 bzw. A. dolichopterus ja ein riesiges Verbreitungsgebiet zu, welches neben dem Rio Negro auch den Rio Tapajos umfasst.
Ingo Seidel hingegen unterscheidet hier in mehrere Arten, wobei der L183 sensu stricto aus dem Rio Negro-System kommt.

Ob neben dem L181 ev. auch der L370 einer dieser "Pseudo"-Dolichopterus ist, weiß ich nicht.

Es würde mich also nicht wundern, wenn L370 (und andere Arten) oft als L183 exportiert werden.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten