Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2007, 15:49   #9
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von keksl Beitrag anzeigen
Die empfohlene Wassertemperatur von 31° erscheint mir auch sehr hoch, ist aber reine Spekulation von mir, da ich noch nicht dort war und auch keinen Bericht gefunden habe, wo exakte Messungen im Rio Xingu erfasst sind. Interessant ist auch, ob es dort jahreszeitliche Schwankungen gibt.
Mahlzeit!

Stawikowski war mit einigen anderen im September '88 am Xingu bei Altamira und fing dabei auch Scobinancistrus aureatus in 2-3 m Tiefe unter großen Steinen und in Felshöhlen.

Im Hauptflussbett betrug die Wassertemperatur 32,2 Grad Celcius, im Flachwasserbereich 35 Grad Celcius (Lufttemperatur 34,5 Grad Celcius). Fließgeschwindigkeit war recht niedrig, weil relativ wenig Wasser im Fluss war (September ist Ende der Trockenzeit, der Fluss ist in Höhe von Altamira trotzdem noch ca. 1 km breit).

Meines Wissens gibt es in Äquatornähe keine signifikanten jahreszeitlichen Schwankungen der Temperatur, weil es dort keine Jahreszeiten im herkömmlichen Sinn (so wie wir sie kennen) gibt, sondern nur Trocken- und Regenzeit (wobei Regenzeit nicht "kühl" bedeutet, was wir von unserer "Regenzeit" auch nicht gerade behaupten können).
Ein Tagesklima gibt es sehr wohl (tagsüber warm bis heiß, nachts mitunter relativ kühl), was aber auf die Wassertemperatur der großen amazonasnahen Flüsse keinen Einfluss hat (jedenfalls nicht in deren Hauptflussbett und ihrem Unterlauf).
Der Amazonas selbst (die letzten paar tausend KIlometer) z.B. hat das ganze Jahr über so um die 29 Grad Celcius Wassertemperatur.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten