Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2007, 13:03   #17
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Meine Männchen sind wechselnd bestachelt, mal mehr mal weniger, und das auch unabhängig davon ob sie gerade ein Gelege betreuen oder nicht.
Habe zur Zeit eine Zuchtgruppe mit 8 Männchen und 6 Weibchen. Interessanterweise wird der kleinste, ein wenig blass gefärbter Welsmann von den Weibchen bevorzugt, sowohl was die Häufigkeit des paarens angeht, als auch die Gelegegrössen ( fast immer 40+ ). Und ich wollte den schon abgeben <g>.

Mein Becken ist relativ schwach beleuchtet ( 2x 40 W auf 200x60 ) so dass die Welse sich auch mal tagsüber zeigen wenn sie hungrig sind, hauptsächlich sind sie aber nachtaktiv.
Das Aquarium hat keine Bodengrund und keine Pflanzen, nur Höhlen und Wurzeln, sowie ein paar Diskus zur Gesellschaft, so dass auch vielleicht weniger Verstecke als bei anderen vorhanden sind.
Wasserwechsel täglich 60 Liter Osmose, Temp 30 Grad, ph immer zwischen 5,8 und 5,4.

Bei den Nachzuchten kann ich auch kein eindeutiges Verhalten bezüglich der Schreckhaftigkeit festmachen. Einige scheinen weniger scheu, andere eben mehr bei gleichen Lebensbedingungen.
Zum sicheren Aufbau einer (Zucht)-Truppe empfehle ich 10 - 15 Jungwelse grosszuziehen, 2 Jahre Geduld zu haben, und dann sollte es klappen.
Bei weniger Jungtieren besteht die Gefahr, dass man nur Männchen hat, oder man nachkaufen muss falls mal 1-2 Tiere vor der Geschlechtsreife sterben sollten.

Gruss Helge

Geändert von Ninja (24.12.2007 um 13:09 Uhr).
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten