Zitat:
Originally posted by Andrè@Aug 20 2003, 16:10
Weil es bis jetzt noch keinen 100% Nachweis gibt, daß es sich um den L 15 um Peckoltia vitatta handelt. Außerdem wurde P.vittata anhand von mehreren Syntypen von verschiedenen Typuslokalitäten beschrieben und es ist fraglich ob es sich bei den damals gesammelten Tieren wirklich um eine Art handelt.
Ich würde die L 15 vorsichthalber als Peckoltia sp. bezeichnen bevor man irgendeinen Namen verwendet.
|
Dann heißt das also im Grunde, daß man den Namen P. vittata eigentlich überhaupt nicht verwenden sollte, da man KEIN Tier dieser beschriebenen Art eindeutig zuordnen kann??? :hmm: ...ein Phantomname in aller Munde quasi?
(...waren unter den Syntypen vielleicht ein paar Panaqolus maccus??? *g* ...und ist in diesem Fall nicht der Holotypus maßgeblich? Oder wie wird das dann gehandhabt?)
Zitat:
Wenn Du welche hast die 15 cm groß sind dann glaub ich Dir das. Ich hab sie bis jetzt nicht größer als 12 cm geshen.
|
Wäre mal ein guter Anlaß, genau zu messen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Ich glaube, das Männchen ist sogar über 15cm, aber aber da täuscht man sich als Mann ja leicht
@ToNik: Der L134 ist sicher ein L134 und der L135 ist auch ein L135.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------