Zitat:
Zitat von dijana007
hat da jemand erfahrung mit wenn ich die nicht betroffenen raustue.
|
Es GIBT in dem Becken keine Nicht-Betroffenen, da das gesamte Becken mit den Camallanus-Larven bereits verseucht ist. (In dem Moment, wo man die roten Spitzen sehen kann, ist die Krankheit bereits im Becken verteilt, denn die Würmer ragen ja nur deshalb aus dem After heraus, um auf diesem Wege ihre Larven ins Becken zu entlassen.)
Und da diese Larven vorwiegend am Boden liegen, werden sie auch von den Welsen sofort aufgenommen.
Also, nur weil Du bei den Welsen keine roten Würmer am After siehst, heisst das nicht, dass sie nicht infiziert sind.
Also, das Becken so behandlen, wie es ist, mit allem was drin ist.
Die Welse vertragen das Concurat auf jeden Fall besser als die Fräskopfwürmer. ;-) ..drum würde ich auch nicht mehr viel Zeit verlieren.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------