Thema: Welcher Wels?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2007, 23:31   #10
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

es ist kein Geheimnis, dass sich die Geschlechter bei L-52 und L-168 gut an den Bauchflossen unterscheiden lassen. Bei geschlechtsreifen Männchen sind diese deutlich verlängert und wirken wie Schleier, Weibchen haben eher abgerundete Bauchflossen. Das oben abgebildete Tier ist demnach ein Weibchen.

Nicht alle Höhlen sind aus Ton und liegen horizontal. Schon gar nicht in der Natur. L-52 klemmt sich gerne in vertikale Ritzen und Spalten und zieht diese den horizontalen L-Wels-Höhlen vor. Zumindest bei mir zeigte sich, dass die Ritzen gar nicht eng genug sein konnten. Probier es mal aus, stell Schieferplatten einfach mal hochkant, anstatt Terassen zu bauen. Ich hatte das im L-52 Becken aus optischen Gründen gemacht. Die waren richtig versessen auf die Spalten.

Leider wurden meine L-52 im Alter ziemliche Raufbolde. Erst steigerte sich die Agressivität untereinander, dann ging es gegen die L-134. Mit dem Entschluss die Tiere anzugeben folgte die Ernüchterung: Die Tiere sind praktisch nicht vermittelbar. Ist ein klassischer Fisch, der auf Fotos hohe Erwartungen weckt und dann im Aquarium versteckt zur grauen Maus wird.

Mag sein, dass L-168 etwas beliebter ist, erwachsene L-52 will fast Niemand haben. Ist ungerecht, aber leider steht die Masse halt auf hübsche Welse …

x
  Mit Zitat antworten