Hi Leutz ,
hatte das große Glück , echte Juliis zu bekommen . Leider sind es nur 2 , bei denen leider auch nochnicht das Geschlecht feststeht . Der , von dem ich sie habe , hat sie selbst im Rio Anapu gefangen .
Dazu die Aussage von Hans-G. Evers :
Zitat:
Hallo reinwald,
jo, das ist eindeutig julii. Rio Anapu also, interessant. Die Viecher sind weiter verbreitet als erwartet. Da julii recht variabel ist und zudem kaum einmal Tiere mit Fundort vorhanden sind, schlage ich vor, diese Fische mit C. julii, Rio Anapu, zu bezeichnen.
Beste Grüße
Hans
|
Auch von Erik Schiller kam die Bestätigung :
Zitat:
Hallo ,
Deine Bilder sind zwar nicht die besten aber ich denke das es sich dabei ( Fundort) um C.julii handelt.
Eine ähnliche Arten ist C.gomezi aus Columbien, dieser hat aber einen kreisrunden Fleck in den oberen teil der Rückenflosse.
Geschlechtsunterschiede sind am besten in der Draufsicht zu sehen. Die Weiblichen Tiere sind immer fülliger, auch ohne Laichansatz. Manchmal werden auch die Form der Bauchflossen mit zur Bestimmung herangezogen, aber dies ist ein sehr unsicheres Merkmal. Bei manchen Arten kaum ausgebildet.
Es sollten demnach Männliche Tiere spitz zulaufende Flossen haben und die Weiblichen Tiere eher rundliche Bauchflossen.
Viele Grüße
Erik
|
Nun die Bilder , ich werde auch noch bessere versuchen :