Hi,
die Gefahr eines Nitritpeaks besteht grundsätzlich bei plötzlicher Veränderung von Parametern der Nitrifikation im Becken. Daran sind die Verusacher (Besatz, Futter) beteiligt und die Bakterien (Filter, Bodengrund). In einem eingespielten Becken sind Verursacher und Bakterien in einem Gleichgewicht. Wird was verändert (z.B.: Besatz erhöht) müssen sich die Bakterien so lange vermehren, bis wieder ein Gleichgewicht entsteht. Genau in dieser Zeit funktioniert die Nitrifikation nicht und die Gefahr eines Peaks besteht. In deinem Fall erhöhst du den Besatz für deinen Aussenfilter - dadurch steigt die Belastung sprunghaft. Damit auch die Gefahr eines Nitritpeaks. Der dürfte sich aber nicht dramatisch auswirken, da eine Bakterienvermehrung nicht von Null (neuer Filter) sondern von einem hohen Wert startet. Messen würde ich trotzdem, Fütterung würde ich auch reduzieren.
x
|