Thema: Wohnungsumzug
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2007, 09:32   #8
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

mein Tipp: Nur keine Hektik! Alle Tiere zusammensetzen ist suboptimal, weil deine Zuchtgruppen dann gemischt werden, ausserdem wäre mir das Risiko zu groß. Ich würde es so machen:

2 Wochen vor Umzugstermin:
- alle Filter checken und Mulm entfernen (ausdrücken) ohne neues Material zu verwenden
- 2 80er Becken mit Innenfilter anschaffen (die Innenfilter auf die großen Becken verteilen und mitlaufen lassen)
- Wasserwerte und Statik am Zielort checken (manchmal gibt es plötzlich Betonwasser!)


4 Tage vorher
- nicht mehr füttern


wenn es geht 1 Tag vorher
- die 80er Becken provisorisch in der neuen Wohnung aufstellen, mit Wasser aus den grossen Becken füllen. Beheizen und durchlüften. Wenig Deko, kein Bodengrund

Am Tag des Umzugs
- Wasser ablassen
- Deko und Pflanzen raus
- Früh morgends die Fische fangen, dauert oft länger als man denkt, vielleicht einen Freund fragen der hilft.
- Alle Tiere in geeignete Beutel (am besten die großen einzeln) doppelt verpacken und in Styroporkisten sichern
- Filter abbauen und das Material in einen mit Wasser gefüllten Eimer
- Innenfilter abbauen / nicht trockenlegen)
- Aquarien abbauen

ABFAHRT ->

Für die Fische besteht einzeln verpackt und wenn man auf die Temperaturen aufpasst auch ohne zusätzlichen Sauerstoff mindestens 24 Stunden, keine Gefahr.

ANKUNFT ->

Am Abend:
Wenn es geht, die Tiere in die provisorischen 80er Becken verteilen und die Filter der alten Becken an die Becken anschliessen.
- Innenfilter zusätzlich installieren
- Tiere einsetzen (geht auch am nächsten Morgen, wie gesagt keine Hektik)

Schlafen gehen!

Für die Tiere besteht die leichte Gefahr eines Nitritpeaks, der allerdings durch den "alten" Filter gedämpft wird. Trotzdem. 2 Mal am Tag messen und alle zwei Tage Wasser wechseln. Ansonsten können die Tiere so ohne Probleme eine oder sogar zwei Wochen aushalten. Wenig füttern!

Da ein Umzug ja für alle Beteiligten stressig ist kann man auf diese Art ganz normal die grossen Becken einrichten. Wenn man soweit ist und die Becken befüllt sind, kann man die Außenfilter an die Becken anschliessen.

Natürlich muss man jetzt besonders auf die beiden 80er Becken achten, weil sie jetzt nur noch durch die Innenfilter gefilter werden - dass ist eher mechanisch, also kann auch hier ein Nitritpeak entstehen. Also Wasser wechseln und messen.

Die großen Becken können aber auf diese Weise angeimpft einlaufen und man selbst hat Zeit alles Bestens in Gang zu bringen. Dieser Zustand kann eine Woche andauern, wenn man das Gefühl hat, dass die 80er Becken stabil sind, kann man auch zwei Wochen warten, bevor man die Tiere Stück für Stück in das große Becken umsetzt.

Zugegeben, die Prozedur dauert länger, aber dafür besteht praktisch kein Risiko für die Fische. Zwei grosse Becken mit Fischen an einem Tag ab- und wieder aufzubauen und dabei keine Kompromisse, die sich auf die Gesundheit der Tiere auswirken könnten, zu machen, halte ich für nicht möglich.

Klar kann man das auch schneller und ohne Zwischen-Becken machen, aber das Risiko einen Fehler zu machen wäre mir zu groß. Ich habe es mal so gemacht und alle Beteiligten (Familie!) waren mir dankbar, dass die Fische nicht noch zusätzlichen Stress beim Umzug gemacht haben. Denn ein Umzug läuft selten so glatt ab, wie man es sich vorher überlegt.

viel Spass und viel Glück

x
  Mit Zitat antworten