Hi,
ich habe noch hie einen Hehl daraus gemacht, dass ich das L-Nummern-System für eine verzweifelte Marketingaktion halte. Während man sich allerdings durchaus bei der Vergabe von früheren Nummern wenigstens darum bemüht hat, die Tiere voneinander abzugrenzen wird im obigen Artikel nichts dergleichen unternommen.
Was spricht dagegen, das Verbreitungsbebiet von L-287/399/400 einfach zu erweitern?
Mit den Kreuzungen habe ich persönlich keinen Stress. Für einen Hypancistrus, gibt es ab Fänger nur zwei Wege. Der erste führt aufgrund der Transportschwierigkeiten direkt in den Fischhimmel, der zweite führt mit dem Umweg eines Aquariums in einem G8-Land ebenso in den Fischhimmel. Einen Rückweg gibt es nicht. Eine unnatürliche Faunenverfälschung durch Hybridisierung erfolgt höchstens dadurch, dass die Fänger ab und zu mal einen Fisch im falschen Gebiet verlieren oder sich die Tiere bei der Zwischenlagerung selbstständig machen. Hier in den Aquarien der Liebhaber ist eine Hybridisierung zwar unschön, aber weitgehend folgenlos. Im Gegenteil, es gibt in der Zierfischzucht sogar eine Tradition, Arten durch Einkreuzung und Selektion zu verändern.
Wenn bei den Wurmlinienhypancistrus kein Mensch Unterschiede definieren kann und die Tiere bei den Zwischenhändlern/Exporteuren und Importeuren fleissig nach Weissanteil sortiert werden um anschliessend höhere Preise zu erzielen, werden wir uns wohl damit abfinden müssen, dass hier auch Hybriden gibt. Ist auch egal, wenn sich die Nachzuchten gut verkaufen lassen müssen nicht so viele Tiere aus dem Habitat gefischt werden.
Ich habe neulich gelesen, dass in Brasilien derzeit erst 20.000 einheimische Organismen von Taxonomen verifiziert sind. Geschätzt wird das 10fache. Brasilien kommt bei dem Thema aus eigenen Kräften nicht nach. Eine Konsequenz bekommen wir zu spüren. Noch bevor Verbreitungsgebiet, Häufigkeit, Reproduktionsrate oder Artzugehörigkeit geklärt werden konnte, werden die Viecher nach Europa verschifft. Mag sein, dass die Tiere durch die Umweltzerstörung in der Heimat stärker bedroht sind - mag sein - man weiss nichts.
Hier wird eine L-Nummer inklusive Preisschild draufgepackt und gut ist. Da wurdere ich mich schon. Von einer "Fachzeitschrift" kann man da schon mehr erwarten.
x
|