Gelege L174
Moin allerseits,
gestern habe ich das 1. Gelege entdeckt. Den Bock habe ich gleich mit in einen Aufzuchtkasten überführt. Leider hat der Kerl das Gelege aus der Höhle befördert und es wahren einige leere Eihüllen an dem Ballen zu sehen. Vermutlich hat es sie gefressen.
Ist es möglich das das 1. Gelege eines Weibchens Befruchtungprobleme machen kann. Ein weiteres Ei ist definitiv weiß und stirbt ab.
Insgesamt waren es vermutlich um die 10. Kaum zu glauben wie so ein kleiner Fisch sich so große Eier aus den Gräten pressen kann  .
Zu den WW:
Temp.: 28 C°
LW: 210
KH: 1
GH: 4-5
Ein WW wurde ca. 5 Tage vor entdecken des Geleges durchgeführt. Die Temperaturschwankung betrug ca. 4 C° .
Gelaicht haben das Weibchen 1. Foto hier drüber und der darunter einzeln abgebildete Bock (so ein Zufall :-) ). Das Mädel sieht nun aus wie ausgequetscht. Bei den Eiern auch zu verstehen.
Momentan versuche ich die Restlichen 5 Eier separat zu erbrüten. Leider konnte ich nicht das Abgestorbene separieren, es sitzt einfach zu fest im Ballen und ich würde die Anderen beschädigen :-( .
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
Geändert von looser (18.11.2007 um 13:55 Uhr).
|