vielen dank für den link! ich bin ja schon ein bisschen am grübeln. ich wechsel wöchentlich 30-40% wasser.
was mich total verblüfft hat, ist dass da steht das selbst ein becken mit 10-20% wasserwechsel mit der zeit zu einem altwasserbecken wird.
das hätte ich nicht gedacht. das man mehr wechseln sollte weiß ich aber dass es so gravierende folgen hat.... wow
ich habe grade trotzdem bestimmt 150 schnecken aus dem aquarium gepult. licht aus und ordentlich gekeschert. die leben jetzt in unserem teich
die symptome würden alle passen. ist das jetzt wirklich ein altwasserbecken? ich habe immer gedacht 50 % oder so sind zu viel, schließlich ist das aquariumwasser ja anders als das wasser aus der leitung. ich bin schon ziemlich verblüfft. dann hat sich das bestimmt über die letzten monate so angesammelt?
die entscheidende frage: wie bekomme ich das altwasser wieder weg? einfach viel und regelmäßig wechseln? das muss doch bestimmt langsam gehen, damit die fische sich umstellen können?
wegen den düngekugeln:
es ist wohl stickstoff, phosphor und kalium drin. vielleicht haben die den prozess unterstützt?