Mahlzeit,
Zitat:
Die KH müßte ja in 1-2 Wochen von 14 auf 0 gefallen sein, wenn Du denn in diesen Intervallen WW durchführst.
|
Oder lange nicht gemessen..
Meines Wissens nehmen Schnecken (fast) kein (Hydrogen-)Carbonat aus dem Wasser auf sondern im Wesentlichen aus dem Futter.
Meine stärkste Vermutung wäre in irgendeiner Form vernachlässigte Wasserpflege.
Darauf deuten "verschwundene" Hydrogencarbonatkonzentration und der rel. niedrige pH-Wert hin. Ursache wäre also im Zuge der Nitrifikation entstandene Salpetersäure, die das Hydrogencarbonat zersetzt hat und danach den pH-Wert gesenkt.
Nach meiner Erfahrung dürften die in der Wurzel ggf. enthaltenen Fulvosäuren nicht ausreichen, in rel. kurzen Zeiträumen (zwischen zwei Wasserwechseln) so viel Hydrogencarbonat auszutauschen.
Wenn jetzt noch die Leitfähigkeit höher ist als im Leitungswasser, ist der Fall mE nach klar.
Grüße, Sandor