Hi,
kommt natürlich auf die Beckengröße an

Und auf die Fischzusammenstellung. In nem 100 cm Becken kann man sicher auch zwei oder drei Arten von kleinen Harnischwelsen züchten.
Hab mich natürlich verschrieben, meinte Sch
wimmer

Luftauftrieb ...
Also nachdem bei mir die an den oberen Rändern angeklebten Fotodöschen nicht gehalten haben, hab ich einfach unter den Behälter eine Luftpolstertasche (für Verpackung) gegeben, und die mittels Gummiring über den ganzen Behälter befestigt.
Funzt ganz gut, und der Gummiring dient auch als Stütze für das Verlängerungsrohr des Filters.
Mit luftbetriebenem Schaumstofffilter mein ich so einen klitzekleinen Tetra Billi Filter (oder andere Marke), welcher mittels Membranpumpe betrieben wird.
Der Aufzuchtbehälter schwimmt im Becken, daneben ist der Billi Filter an der Scheibe festgemacht (Sauger). Das Auslaufrohr hab ich mittels eines in der Länge passenden Filterauslaufrohres (die von den Außenfiltern mit den vielen kleinen Löchern) und eines kurzen Stückes Schlauch verlängert, das Verlängerungsrohr liegt der Länge nach über dem Aufzuchtbehälter.
Das Wasser tropft kontinuierlich über die drei oder vier Löcher des Auslaufrohres in den Aufzuchtbehälter, so ist ein durchgehender Wasseraustausch (von etwa 1xVolumen Aufzuchtbehälter - 3l/h) gewährleistet.
Zusätzlich strömt noch der Wasserauslauf eines Außenfilters gegen den Aufzuchtbehälter.