Hi Chris,
Du mußt Dir keinen Einhängbehälter kaufen.
So ein Ding kannst Du Dir auch ganz leicht selbst machen.
Du benötigst:
- eine rechteckige Tupperware Schüssel o.Ä.
- Fliegengitter
- Aquariensilikon
- Schwimmer (Styropor, luftgefüllte Säckchen, Fotodosen halten leider mit AQ-Silikon nicht ordentlich)
- ev. doppelseitige Saugnäpfe
- Schere
- Bohrmaschine
- Stich- oder Laubsäge
In die Seitenwände in der Mitte ein ordentliches Loch bohren, von da weg mittels Stichsäge in etwa 1-2 cm Abstand zum Rand eine Öffnung sägen. Tupperware-Plastik ist ziemlich hart und zäh, besser Metallsägeblatt nehmen. Das Plastik schmilzt leicht, sieht zwar nicht besonders aus, aber dafür gibts keine scharfen, sondern runde Kanten. Wenn Du willst, kannst Du natürlich auch die Kanten dann mit Schleifpapier gerade schleifen, ist aber nicht nötig.
Passende Stücke Fliegengitter ausschneiden und von außen über die Öffnung mittels Silikon kleben, einen Tag trocknen lassen.
Mittels Gummiring oder Silikon passende Schimmer seitlich oder unter dem Behälter befestigen, Behälter dann mittels doppelseitiger Sauger im AQ festpappen, wenn nötig.
Siehst Du auf diesem Bild in etwa, wie das dann aussieht.
Oft reicht es nicht, den Behälter vor die Filterauslassöffnung zu platzieren, um den Sauerstoffgehalt hoch genug zu halten, obwohl bei Fliegengitter der "Wasserdurchlassraum" schon weitaus größer ist, als bei den käuflichen Aufzuchtbehältern.
Ich hab zusätzlich einen kleinen luftbetriebenen Schaumstofffilter neben dem Behälter im AQ angeklebt und lasse das Wasser durchgehend vom Becken in den Aufzuchtbehälter tropfen (mittels Verlängerungsrohr über dem Einhängbehälter), das funzt super.
Der Vorteil der selbstgebauten Behälter:
Ist nicht so hoch, wie die käuflichen
Flächenmäßig viel größer als die kleinen Guppy Aufablaichkästen
Keine Schlitze oder Minilöcher zum Wasseraustausch, sondern "ordentlich Raum" durch das Fliegengitter.