Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2007, 19:53   #8
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Grüß dich!

Ich halte die panaquolus albomakulatus seit Sommer 2002. Damals habe ich drei sehr kleine Jungtiere (ca 4 cm) gekauft, einen Sommer später nochmals drei schon größere Tiere, die zu meinen inzwischen gewachsenen größenmäßig dazugepaßt haben.

Die Jungtiere haben bei mit sehr gerne Gemüse, vorallem überbrühten Brokkoli, gefressen, die ausgewachsenen haben darauf weniger reflektiert, die fressen neben Unmengen Holz (meine Wurzeln schrumpfen sichtbar) alle Sorten von Futtertbetten und auch Frostfutter.

Inzwischen sinds ca 12-15 cm groß, duch einen Pumpenausfall hab ich jetzt nur noch 4.

Sie sind nicht sonderlich scheu, kommen auch tagsüber zum Fressen raus. ich halte sie in einem 350 L AQ, bei ca 27 °C, Wiener Leitungswasser.

Leider habens in den letzten Jahren keinerlei Anstalten gemacht sich zu vermehren. Bin nichtmal sicher, ob ich beide Geschlechter hab (hatte kurz ein Paar 204er, da hat mans eindeutig gesehen).

lg Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten