Hi Farid
Ich glaube, Jörn hat schon oft mal erwähnt, dass zu viele Löcher
auch einen Nachteil haben.
In der Zwischenraumkammer kann sich kein gleichmäßiger Druck
Aufbauen. Das hat zur Wirkung, dass die Luft sich nicht von allen Seiten
ins Steigrohr begibt sondern nur noch den kürzesten Weg nimmt.
Das ist ebenfalls bei zu großen Löchern zu beobachten.
Der Nachteil wäre in diesem Fall, die Uneffizienz und die Lautstärke.
Beobachten kann man es nur mit durchsichtigen Testanhebern.
Na ja, im Hamburger BSSW gibt es halt viele Bastler.
Ein Winkel bremst die Fließgeschwindigkeit extrem.
Meine Anheber bestehen aus einem gebogenen Rohr ohne Winkel
oder extra Bogen.
Ein sauber gebogener „drei D Bogen“ hat noch weniger Widerstände als
ein extra Bogen.
Selbst die Anheber der Gerd-Kästen habe ich bei mir mit gebogenen
Anhebern nachgerüstet. Das sind alleine schon bald hundert.
Der Leistungsunterschied ist mit bloßem Auge schon erkennbar.
Die produktivste Bohrungszahl und -größe hängt auch mit dem
Pumpendruck und dem Anheberdurchmesser zusammen.
Gruß Ralf
|