Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2007, 20:38   #21
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@Ralf

Dein Beispiel hat nun überhaupt nichts damit zu tun.

Denn beim ersten Beispiel kommt der Luftdruck ins Spiel der gegen die Öffnung wirkt.
Das heisst, simpel ausgedrückt, das Wasser fällt nach unten, erst wenn Luft in die Flaschen eindringt kann wieder Wasser ausfliessen.
Deswegen das Gluckern.

Beim 2ten Beispiel, das mit dem Drehen der Flasche, entsteht in der Mitte ein Loch, durch das die Luft stetig eindringen und dadurch das Wasser aussen schneller abfliessen kann.
Hier entsteht das Gluckern nicht.

Prost

Zitat:
Ich weiß nun wirklich nicht, was Du meinst? Meinst Du den Radius des Bogens oder den Querschnitt vom Rohr selbst? Querschnitt vom Winkel, damit kann ich nichts anfangen.
Damit meine ich einen Vollschnitt der Seitenansicht(technisches Zeichnen), längs durch das Rohr.

Zitat:
ich habe da noch einen Vergleich...ich bin Elektriker..habe hunderte von Metern kabel durch Rohre gezogen...einen engen Bogen ist nun mal schwerer einzuziehen wie einen weiten.
Schön Kupferkabel mit einem flüssigen Medium zu vergleichen.

Aber falsch.

Sei froh das es aus Kupfer besteht und nicht aus veredeltem Stahl.
Da hättest du sonst nicht einen Meter verlegt.

Bau wie du meinst, es geht ja eh nur um das Gefühl zu meinen es hat was gebracht.

Das mit dem Tangit und den 2 verschiedenen Materialen hätt ich dir auch vorher sagen können.
  Mit Zitat antworten