Salü
Zitat:
vielleicht kennt ja jemand das Bild in dem mehrere L46 über- und nebeneinander in grauen PVC-Rohre liegen. Die PVC-Rohre sind alle miteinander verklebt.
Möglicherweise war das ein Bild eines Mitglieds hier im Forum
|
du meinst vieleicht dieses. !?

das ist die Kinderstube wie ich sie(L134 L46 L400 und co) bei mir aufziehe.
Ja ja, die Gräten sind zwischenzeitlich weg . Die Röhrchen haben ca 8cm länge und sind beidseitig geöffnet .
Ich sah immer L46 und L134 Jungfische/Larven/Babys wie sie unter Schieferplatten einander umher schubsen. Diese abgebildete Aufzucht Variante hat folgende Vorteile:
- jeder hat seine Ruhe (weniger Schubs-Stress)
-jeder ist einzeln kontrolierbar / mann kann sie quasi durchzählen.
- die wachsen schneller
-einfaches einfangen beim Verkauf/umsiedeln
Mit meinem selbst gemachten Aufzuchtfutter und diesen Rohren bringe ich beispielsweise L134 innert 3 Monaten nach dem Schlupf (!) an die Verkaufsgrösse von 4 cm.
Ob das nun an der Einzelwohnung Plattenbauweise liegt oder an meinem Futter oder an der Kombination aus beidem kann ich nicht beurteilen.
Zitat:
-einfaches einfangen beim Verkauf/umsiedeln
|
Block mit den Röhrchen über Kescher halten und gegebenenfals noch einen Finger ins Rohr stecken und "Schwups " der Kescher ist bis oben hin gefüllt. Hetzjagten durchs Becken entfallen.
ps: böse Zungen nennen die abgebildeten Fische Schwanzfische

lg Udo