Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2007, 07:01   #13
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

alles bisher geschriebene ist irgendwo richtig. Kommt also darauf an. Was hilft, ist sich bei der Vergesellschaftung Prioritäten zu setzen. Also eine Hauptfischart, die man unbedingt pflegen will und weitere Arten, die von den Bedingungen her passen und möglichst wenig Konflikte verursachen.

Das klappt gut. In deinem Fall sehe ich dauerhaft zwei Konflikte:

1. Die Fische werden sich, wenn es gelingt gegenseitig die Brut vernichten
2. Die Temperaturanforderungen sind langfristig zu unterschiedlich. (Westafrikaner sind mit 28 Grad schon am oberen Limit)

Wenn es denn Cichliden sein sollen, würde ich auch eher zu kleinbleibenden Apistogramma tendieren, da bekommt man wenigstens auch die nachzuchten noch los

x
  Mit Zitat antworten