Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2003, 10:26   #24
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Shamea,

Zitat:
mh also das ist schon witzig (oder auch nicht) eine Bekannte die Welse züchtet (da kommen die jetzt aber nicht her) behauptet immernoch steif und fest es ist ein Peckoltia...
egal was andere sagen *lach*
Naja... wenn sie wie Rolo schon sagt Aqualog-Fan ist... dann ist das logisch... :vsml:
Wenn sie ihn als Peckoltia (fälschlicherweise) gekauft hat und durch das ganze wirrwar nur Peckoltia bzw. seit 2001 Panaquolus bei der Gattungszugehörigkeit steht dann wird sie sich wohl darauf verlassen. Was aber Unsinn ist, denn als engagierter Wels-Halter/-Züchter sollte man doch nun wirklich versuchen genau herauszubekommen um welche Art bzw. welche Gattung es sich bei seinen Pfleglingen handelt.
Zitat:
so ich habe jetzt vor lauter Neugier den Händler angerufen.. meine 3 kleinen Zwerge sind vor kurzem direkt aus Brasilien eingeführt und dort auch gefangen... er hält nix von den Nummern die hier irgendwo stehen und sich überschneiden, in Brasilien heisst dieser Wels PECKOLTIA und es wäre absolut KEIN Panaquolus... weder von der Form noch von der Bezeichnung!!!
1. Wenns ein LDA01 bzw. L169 ist dann wird der schon seit einiger Zeit eingeführt.
2. Die Nummern wurden aus einer Zweckmäßigkeit heraus erfunden und sind heute eigentlich im Bereich der Harnischwelse nicht mehr wegzudenken.
3. In Brasilien heißt auch jeder Hypancistrus irgendwas mit Peckoltia. Peckoltia wird dort wie Rolo schon sagte als eine ASrt Sammelgattung gesehen, in die jeder kleinbleidende Harnischwels erstmal gesteckt wird.
4. Peckoltia und Panaqoulus haben äußerlich nun wirklich nicht sehr viele Unterscheidungsmerkmale, daher ist das Argument mit der Panaqoulus-untypischen Form erledigt. Zudem zeigt aber das Bild des L169 == LDA01 einen Wels der sowohl Peckoltia als auch Panaqoulus sein könnte.

Ich frage mich wie dein Händler all die Unterschiedlichen L-Welse nicht mit Nummern sondern mit Namen unterscheiden will. Wahrscheinlich heißen sie alle irgendwie "Peckoltia sowieso"...

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten