Nabend
Ich sage auch einfach nen grösseren Innenfilter vieleicht
Den wo eben schon erwähnt.
1200Liter (Müsste doch der 2252 sein denk ich ) und man kann diesen mit weiteren Modulen und einem Zwischenteil welches den Pumpemkopf mit den auch nach links und rechts sitzenden Filterelementen verbinden, dann hat man eine sehr grosse Filterfläche.
Man kann die Kammern dann auch mit eventuell Zeolit befüllen oder auch mit allem anderen feinem Filtermaterial.
Bei mir sind in einem 560Liter Becken insgesamt 11 einzelne Elemente angeschlossen.
Voll bepflanztes Barschbecken mit leichtem Überbesatz an Barschen (ca.20 ) und ca.15 - 20 Welse und habe Kristallklares Wasser.
Der Filter wird 2-3 mal im Jahr gereinigt.
der Nachteil ! er nimmt fast eine ganze Seitenscheibe ein
Der Vorteil ! grosses Filtervolumen, lange Standzeit und für mich das wichtigste " Da ist Ordentlich Druck hinter "
Habe einen sich selbstregelnden Eheim Aussenfilter ( Der soll wohl Ca.1800l/h bringen ) in einem anderen Becken
und was da an Druck ins Becken kommt ist gegen den Innenfilter ein " RINNSAL "
Schönen Abend noch
Frank
