@ All
erst mal Danke für eure Antworten!
Da mir keiner direkt vom Regenwasser abrät wird es auch wohl zum Einsatz kommen.
Es hat bei uns einen PH von 7 und 0-1GH /KH (wohnen ländlich).
Bei bedarf wird es dann noch LW eingebracht.
Der Zulauf vom Dach kann geschlossen werden, so läuft nur Wasser rein wenn wir es benötigen. Gesammelt wird es dann in einer 1000L Tonne.
Eine Härte von max. KH2 u GH 6 würde voll reichen. Die Frage ist nur ob auch alle wichtigen Mineralien so im Wasser enthalten sind wenn wir das ganze über Kalksteinbruch machen oder ob noch extra ein Salz eingebracht werden muss.
Der Ablauf ist auf Bild 2 zusehen: Also der alte Einlauf. Dieser wird mit einem Filterschwamm versehen so können keine Tiere raus. Ein Starker Sog wird nicht entstehen da wir ja den Zulauf steuern können.
In dem Raum gibt es leider keine Zentralheizung und der Weg zum Haus beträgt 50m.
Da der Pool zusätzlich mit einer Plane verschlossen wird, sollte eigentlich eine Durchflussheizung mit 1KW reichen. Zusätzliche Wärme entsteht noch durch die Pumpe und den UV-Filter. Eine Solaranlage hätte schon was, würde aber unseren Finanziellenrahmen sprengen.
Über den Pool kommt quer ein Balken über den auch die Plane gelegt wird, auf der Unterseite werden dann Neon-Röhren angebracht damit sollte das Javamoos ordentlich wachsen können.
Sicher werden noch einige Probleme bei der Betriebnahme entstehen über die wir hier dann noch ausgiebig diskutieren können.
Was sagt ihr zu dem Filter, reicht er für unsere Zwecke aus?
Vielen Dank und Beste Grüße Pierre
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden
|