Thema: Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2007, 18:39   #3
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
Hallo Maike,

die Wasserwerte sind wie schon gesagt eigentlich unverändert. Ich wechsele das Wasser mit jeweils einem Teil Regen, Osmose und Leitungswasser, dann kommt ca. ein ph-Wert von 6 raus. Nitrit und Nitrat sind somit vernachlässigbar. Auch die Härtegrade sind sehr niedrig. Die Welse leben bei den Wasserbedingungen schon über ein Jahr in dem Becken.
Und ich glaube ihr könnt euch ein ganz gutes Bild mit dem Bild machen.
Oder ist das wirklich so schwer. Ich habe es doch schon beschrieben.( statt normal gelb ist der Flossenstrahl jetzt rot angefährbt ) Falls noch Fragen sind, bitte fragen.

Mfg Finn
HHWels ist offline   Mit Zitat antworten