Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2007, 10:12   #4
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Hallo Patrick,

der Eheim ist schon gekauft und bezahlt, daher werde ich ihn wohl auch nutzen.
Die Frage ist, ob ich ihn noch optimieren kann, indem ich so eine Filtermatte vor den Auslauf setze und damit den zweiten Filter eventuell sparen kann.

Meine Röhren haben beide jeweils 80 Watt. Das ist schon eine ganze Menge, aber ich habe auch einige Planzen drin.
Weiss nicht, ob man da sparen kann!?

Isolieren ist übrigens auch eine hervorragende Idee!
Zwar sind drei Seiten offen, aber ich habe noch Styropor, welches ich an die Rückwand kleben könnte. Bringt sicher auch schon etwas.

Habe jetzt zum Übergang eine No-Name-300W-Heizung drin, habe aber schon einen 250W-Jäger-Heizstab bestellt.
Kann aber die Stromkosten schlecht einschätzen, weil ich nicht weiss zu wieviel Prozent der Heizstab bei 28° arbeitet.

Hoffe übrigens das der 250W-Heizstab ausreicht.
Der soll bis 600 Liter ausreichen, der 300W-Heizstab ab 600 Liter. Der größere war aber nicht verfügbar, daher habe ich den 250er genommen.
Sollte doch reichen?!?

Und wo wir gerade bei Stromfressern sind: Ich habe noch eine Eheim Air Pump 100 angeschlossen, aber ich denke die 3,5W sind kaum der Rede wert...

Gruß
Daniel
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten