Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2007, 07:36   #17
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin ihr 3,

das mit dem verdrehten Geschlechtsunterschied meinte ich eigentlich nicht wirklich ernst ;-) .

Ich hatte explizit nach dem HF gefragt. Gerade bei dem ist der Odontodenwuchs erst extrem spät zu erkennen. Der Bock von mir hat diese erst jetzt ausgebildet. Bei den anderen also der LF und L128 ist der Odontodenbewuchs viel früher und ausgeprägter außerdem werden die Tiere auch deutlich größer.

Daher fragte ich extra nach dem HF.

Mir geht es primär um die Körperfülle. Meine HF wahren bisher alle 3 relativ schlank und hatten immer nur einen flachen Bauch. Aufeinmal innerhalb weniger Wochen ist er extrem dick geworden. Ich habe nicht mehr oder weniger gefüttert und er hat auch nicht mehr als sonst gefressen.

Nun kam da plötzlich der extreme (meiner Ansicht nach für einen HF sehr extreme) Odontodenbewuchs.

Daher interessieren mich hauptsächlich Erfahrungen zum HF. Obwohl Udo`s Aussagen auch sehr interessant sind.

Außerdem sollten wir, meiner Ansicht nach, versuchen die 3 Arten nicht über eine Kamm zu scheeren. Da es kaum gescherte Erkenntnisse gibt und meiner Ansicht nach alles möglich sein könnte.

Leider scheinen ausgewachsene L200 Baryancistren echt selten zu sein .


MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (29.08.2007 um 07:38 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten