Moin
na, das liegt auf einem Peruanischen server....
Peru hat seit einigen Jahren Pegelstationen aufgebaut und untersucht regelmässig Chemie und Wasserstand.
In der "Liste" unterhalb der grafik werden ebenfalls für Peruanische Flüsse aufgelistet...
Die "Amazonas" heißt übrigens in Peru stromab von Iquitos "Amazonas", strom auf "Ucayali".
Das Projekt heißt :
Hidrogeodinámica de la Cuenca Amazónica hydrogéodynamique du Bassin Amazonien
und die Einzelergebnisse konnte man mal runterladen...vielleicht findet noch jemand den Link wieder (mein "alter" geht nicht mehr)
Der angebildete Pegel liegt wahrscheinlich zwischen Mündung Nanay und Grenze Peru/Brasilien (vielleicht findet das ja jemand raus). Da ist kaum noch was mit Schneeschmelze...auch die Temp schwankte da nur so was um 1 bis 1,5°C....
Nehme Dir mal einen Atlas, planimetriere die Schneebedeckte Fläche aus und auch die "non-Schnee" im Einzugsgebiet......da geb ich Dir keine 3% für Schnee. Ne, das spiegelt in derster Linie die Jahreszeitlichen Niederschläge wieder. Wenn es mehr wäre, sollte auch die Temp-Schwankung größer sein....
In den Oberläufen, z.B. Rio Maranon-Oberlauf, sollte man das Schmelz-Signal dagegen deutlich stärker spüren.