Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2007, 23:59   #10
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hallo Anna,

zu Deiner Problematik, nehme die Höhle raus, wenn es Dir passt. Vielleicht purzeln ein paar noch mit Dotter behafteter Jungtiere raus. Je nach Deinem jetzigen Besatz überleben sie oder auch nicht. Nur sehe ich es wie Christian, sie werden sich was anderes suchen. Ganz lehne ich ich die Methode ab, adulten Harnischwelsen einer natürlichen Deckungsmöglichkeit zu entziehen. Das ist Barbarisch. Eher leben sie ohne Vermehrungspartner, aber mit Rückzugsmöglichkeiten besser!

Und nun an alle: Wieso sind denn Hypancistrus besser als Ancistrus, oder warum soll nur die gemeine Ancistrusvermehrung vermieden werden? Beide Gattungen vermehren sich wie die Karnickel, die kreuzen und queren durch die nähere Arten-Verwandtschaft. Je gemischter und angepasster die Hypancistrus werden (machen ja alle und lassen sich loben), desto explosiver geht die Anzahl der Nachzuchten hoch. In ein paar Jahren heisst es dann: Ich habe Wald- und Wiesenhypancistrus zu verschenken, oder gar der Gedanke dran, wie werde ich die los?

Man sollte immer betrachten, dass eine Verantwortung für lebende Tiere mit der Anschaffung beginnt. Und das gilt nicht nur für hochpreisige Tiere.

Sorry Anna, dass ich Deinen Thread so missbraucht habe.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (24.08.2007 um 00:02 Uhr).
  Mit Zitat antworten