Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2007, 15:32   #24
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Planarien sicher beseitigen mit Flubenol

Hallo an alle die Planarien geplagten Welshalter,

habe Flubenol ausgiebig getestet und gebe euch hiermit Tipps zur Anwendung, da in den alten Vorberichten von 2004 meines Erachtens keine eindeutige Beschreibung genannt wurde.

Vorgeschichte: Habe vor einigen Monaten in meinem Welsbecken Planarien bemerkt die sich zunehmend vermehrten. Bin daraufhin ins Internet um nachzuschauen was man dagegen tun kann. Leider gab es da keine eindeutigen Angaben und sobald man in nem Forum mal was positives gelesen hat wurde dies vom nächsten schon wieder als nicht gut erachtet.
Aus diesem Grund habe ich Flubenol selbst über einen längeren Zeitraum getestet.

Mein Aquarium: 126Liter, 35Liter Außenfilter über 2 Bypässe mit dem Hauptfilter(Eheim Prof.3e) verbunden,Wasser wird über einen 4fach-Verteiler mit je einer mittleren Schaumstoffpatrone aus dem Becken zum Filter geleitet, mehrere verschiedene Ausströmer über Boden / Rückwand und Wasseroberfläche, mehrere Lochfelsen zu kleinen Gebirgen getürmt, Welshölen, Mangrovenhölzer, div. schnell- und langsamwachsende Pflanzen.
Insgesamt eine Menge Versteckmöglichkeiten.
Was die Menge der Fische bezüglich der Beckengröße betrifft, selbst bei Fütterung gibt es keine großartigen Rangeleien. Alle vertragen sich sehr gut miteinander. Übrigens, es gibt keinen Aussetztag beim Füttern.
Größe der Welse liegt zwischen 5 und 15cm. Wasserwerte alle einwandfrei.
Und bevor hier einer meckert weil so viele Fische in so nem kleinen Becken: zum Jahresende gibts ein 700 - 1000Liter Becken.
Mein Beckenbesatz:
ca. 35 Welse (unter anderem L200 Hifin, L129, L184, L15, LDA25,etc.
ca. 100 Zwerggarnelen
ca. 10 Rennschnecken
ca. 12 Weißwangengrundeln
ca. 6 Goldringelgrundeln
Wasserwechsel:
jede Woche 20%

Einsatz von Flubenol

Woher bekommen:
Beim Tierarzt rezeptfrei zu erhalten ( dort haben die sowas fast immer vorrätig). Als weiße Paste in einer Dosierspritze.
Anwendung:
Einen 1cm langen streifen aus der Spritze in das Auslaufrohr streichen (oder an anderer Stelle mit Strömung). Pumpe vorher kurz ausschalten.
3 Tage lang wiederholen ohne Wasserwechsel. Nach 30 Tagen nochmal die gleiche Prozedur um auch die Larvenstadien zu vernichten.
Ergebnis auf Aquarienbewohner
Welse:
Kein auffälliges Verhalten. Keine Verluste. Haben es alle gut vertragen.
Garnelen:
Kein auffälliges Verhalten. Keine Verluste. Haben es alle gut vertragen.
Schlammröhrenwürmer:
Kein auffälliges Verhalten. Keine Verluste. Haben es alle gut vertragen.
Schnecken:
Meine Schneckenplage ist beseitigt. Alle Schnecken vernichtet.
Achtung: Zier- bzw. Rennschnecken, Apfelschnecken und ähnliche unbedingt vor Behandlung aus dem Becken in ein Quarantänebecken setzen, da sonst auch diese vernichtet werden. Einige Zeit nach Behandlung einen mindestens 50%igen Wasserwechsel durchführen. Sicherheitshalber erst mit ein oder zwei Schnecken ein paar Tage testen. Erst danach restliche wieder einsetzen.
Ergebnis auf Planarien
Gibts in diesem Becken nicht mehr!! (keine einzige, selbst nach einer 1Monatigen gründlichen Überprüfung).

Fazit: Flubenol wirkt hundertprozentig ohne bei der von mir angegebenen Dosierung (bezüglich meiner Beckengröße) irgendeinem meiner Welse zu Schaden!


Gruß Micha

Geändert von elfengarten (23.08.2007 um 15:36 Uhr).
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten