Zitat:
Zitat von Coeke
Hi!
Nicht nur der kürzeste Weg wird gesucht, sondern auch der leichteste. Wenn der erste Verbraucher (kurzer Weg) schon viel Gegendruck liefert, bekommen andere Verbraucher (längerer Wege) mehr Luft ab.
Gruß,
Corina
|
Jo Corina
Sagte ich ja, der kürzeste, somit der leichteste, das ist er immer(wenig Wiederstand). So ist es immer(auch im Leben).
Und ich bitte drum
Es herrscht(aquaristisch) Druck, kein Gegendruck.
Druck nimmt mit dem Weg an Leistung ab.
Habs hier mehrmals versucht zu erklären.
Da wir keine Einbahnstrasse haben, also der Druck am Ende entweichen kann, entsteht kein Gegendruck.
Sprich Pneumatikzylinder der ausfährt und das Gewicht(Gegendruck) halten oder muss.
Bei uns (Aquaristik) entweicht die Luft, somit entsteht kein Gegendruck, die Pumpe muss weiter fördern um ihr max Ziel zu erreichen. Nämlich ihren Betriebsdruck.
Hat sie den erreicht(aber nur bei Gegendruck), bleibt sie einfach stehen(theoretisch), bzw. fördert nicht mehr(passiert eben nur bei erreichtem max Druck).
Zeigen auch die Diagramme, nur leider nicht im Verhältnis mit der Entnahme.