Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2007, 01:22   #8
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hallo,
ich habe seit kurzem eine Dong Yang in Betrieb genommen, sie läuft mit 20 Watt ist aber viel zu kräftig.
Ich betreibe damit 14 kleine Luftheber mit Förderhöhen zwischen 15 und 30 cm und einen Maximalfilter mit einer Förderhöhe von ca. 40cm.
Ohne ein "verknoten" der Luftschläuche sind die meisten der kleinen Luftheber nur am spucken wie bekloppt, also regel ich das durch ein verringern des Durchschnitts (verknoten) der Luftschläuche.
So kann ich direkt an den Lufthebern varieren wieviel Luft (Druck) sie brauchen. Ist aber irgentwie eine Notlösung (Ventile kommen noch).
Die Dong Yang steht auf der Terasse in einer 40mal40mal40cm Holzkiste, diese wiederum steht in einer weiteren Kiste für Gartenmöbelkissen.
In dieser Kiste steht die Pumpe zwar frei und hat Luft um sich herum allerdings zirkuliert es kaum in der Box und die Pumpe läuft heiss.
Sie stoppt und kühlt sich ab.... danach lass ich sie weiterlaufen.
Nun habe ich eine Zeitschaltuhr eingebaut die ab und an mal 15minütige Pausen für die Pumpe einbaut damit sie nicht ständig heiss läuft.
Da sie zu laut ist für die Wohnung und zu laut für die Terasse (wegen den Nachbarn) versuche ich sie etwas zu dämen.... evtl. werde ich noch sowas wie einen PC-Lüfter in die Box einbauen damit die Luft besser zirkuliert.
Habt ihr Tips oder einfache Lösungen zu der Situation die mir noch nicht so aufgefallen sind?
Eine weitere Frage:
Warum sollen die Pumpen überhalb des Wassers stehen?
Wegen der Gefahr das evtl. das Becken ausläuft oder evtl. die Pumpe kaputt geht?
mfg
Sven

Geändert von MAC (15.08.2007 um 01:24 Uhr).
MAC ist offline   Mit Zitat antworten