Hallo
muss ich also doch zitieren *nerf
Zitat:
1. Wo ist Gegendruck?
Eigentlich nur da wo ich was absperre.
|
= Mist
auch wenn die Luft an 25 Orten raus kann herscht Gegendruck , weil die Pumpe mehr fördert als abläuft.
Zitat:
2. Warum weniger Stromaufnahme?
Membranpumpen haben immer die gleiche, ob ich 10 Verbraucher dran habe oder nur 8., aus den anderen 2 lasse ich dann einfach die luft ab.
|
= Mist
Elektropumpen die Widerstand haben (Gegendruck) brauchen doch mehr Energie !? Nicht?
Zitat:
3. Warum weniger Verschleiss?
Wenn die nicht regelbar sind, haben die Membrnpumpen immer die gleiche Anzahl an Schwingungen.
|
= Mist
wenn die Gegendruck haben, bezweifle ich ,dass die Anzahl
genau gleich ist,
Und weniger Verschleiss, weil eine Pumpe ohne Gegendruck mit 30 Grad-C läuft, eine Pumpe mit viel Gegendruck bei 50 oder 60 Grad-C
Soll mir keiner weiss machen, dass Gummi und Kunstoffteile sowie Emulsionen bei 60 Grad Betriebstemperatur länger halten als bei 30 Grad Betriebstemperatur.
Genau auf diese 3 von Volker hervorgehobenen Punkte habe ich das "Mist" vergeben. Seine weitergehenden Erklärungen in den Antworten darunter sind da schon viel fachmänischer *g etwas,,,,,
lg Udo