Zitat:
Oder da, wo die Luft nur durch Kompression durch einen Schlauch entweichen kann. Der Schlauch z.B. 4mm kann nicht auch einmal soviel Luft abtransportieren wie produziert wird.
|
Stimmt, da erhöht sich der Druck, damit die Luftmenge.
Man sollte schon eine Pumpe entsprechend der benötigiten Luftmenge nehmen + Reserve.
Zitat:
Da die Membranpumpe bei einem größeren Gegendruck mehr Arbeit leisten muss um die gleiche Menge Luft zu produzieren.
|
Nein, denn wenn ein grösserer Gegendruck herrschen würde wird sie langsamer.
Sie hat eine gewisse max. Förderleistung bei X mbar darüber kann sie nicht, wenn sie es nicht los wird, läuft die Pumpe in sich selber.
Zitat:
Durch den Gegendruck kommt es zu erhöhter Wärme, was auch die Belastung der Membranen erhöht.
|
Nein
Durch Reibung entsteht Wärme, d.h. je länger die Leitung um so mehr Reibung.
Ausserdem entsteht durch die Spule sehr viel Wärme.